13.10.2011 | Drachenboot-Fun

3. Drachenboot Fun Cup im Strandbad Weissen See

Wiedermal versprach es ein herrlicher Tag zu werden, wie schon die Jahre zuvor hatte Petrus ein wohlwollendes Auge auf unsere Veranstaltung geworfen. Blauer Himmel, Sonne satt und um 10:00 Uhr schon knapp 20 Grad, was will man mehr an einem 1. Oktober.Also hieß es schnell die letzten Vorbereitungen abschließen, bevor ab 11:00 die ersten Paddler ins Strandbad strömten.
Die Sieger aus Dresden

Um 12:00 Uhr war das TC-Meeting angesetzt. Kurz die wichtigsten Sachen besprochen und dann alle in die heiße Phase der Vorbereitung geschickt, denn um 13:00 Uhr sollte pünktlich der erste Start erfolgen. Es waren zwölf Mannschaften angetreten u.a. aus Dresden, Hamburg, Strausberg und Halle. Der Rest der Teams kam aus Berlin, unter ihnen auch der Vorjahressieger, die „Wellblechrambos“. Schon der erste von drei Vorläufen zeigte, dass die auswärtigen Teams nicht umsonst auf die weite Reise gegangen sein wollten und sich viel vorgenommen hatten. Wenn das beim „Tobias Grau Drachenbootteam“ nicht zu einem Frühstart geführt hätte, wären die ersten drei Plätze an die Teams aus Dresden, Strausberg und Hamburg gegangen. So mussten die Hamburger eine Zeitstrafe hinnehmen, welche sie auf den neunten Platz zurück warf. Aber alle Teams waren eng beieinander und so waren auch die nächsten zwei Vorläufe super spannend. Einzig „Die kleinen Hufeisennasen“ aus Dresden waren etwas vorne weg, der Rest des Feldes bewegte sich innerhalb von drei Sekunden. So ging es in fast jedem Rennen um Zentimeter und zehntel Sekunden.
Nach dem dritten Lauf hatte sich folgende Reihenfolge herauskristallisiert: erster waren immer noch „Die kleinen Hufeisennasen“ vor den „Lakeside Dragons“ aus Strausberg und den „T&T Dragons“, einer Renngemeinschaft aus Ärmelschonern, Quereinsteigern und diversen Sportlern aus Friedersdorf und Berlin.
Genau wie das „Boot des Volkes“ hatten sich die Sportler über den Veranstalter gefunden, der in unregelmäßigen Abständen versucht Paddler zu gemischten Boot zusammenzustellen, um an unterschiedlichsten Wettkämpfen teilzunehmen. Die Truppe von Tobias Grau hatte sich inzwischen auf den fünften Platz nach vorn gekämpft und somit noch Chancen auf eine gute Platzierung.
Anders als normaler Weise gibt es im Cup am Weissen See für die Teams die Möglichkeit, sich in den Finals noch weiter nach vorne zu fahren.
Ab dem E-Finale hat der Sieger des Finales die Möglichkeit, sich mit dem nächst besseren Team zu messen. Sprich: nur der Verlierer des Finales steigt aus dem Boot, während der Sieger auf den nächsten Gegner wartet.
Im letzten Jahr gelang es so dem „Sportstudio Lichtenberg“ sich um drei Plätze zu verbessern. In diesem Jahr war es am Drachenbootteam von Tobias Grau, diese Chance zu nutzen. So schlugen sie im E-Finale die „Neighborhoods“ und danach kamen die „Wellblechrambos“ dran. Auch der Vorjahressieger musste sich mit sieben Zehnteln geschlagen geben. Jetzt waren die Hamburger, nach dem neunten Platz im Vorlauf, schon auf den vierten Platz vorgefahren. Im C-Finale trafen sie auf die „T&T Dragons“. Die hatten die Vorläufe genutzt, um sich aufeinander einzustimmen und so ließen sie den Hamburgern keine Chance, wobei diese auch, nach den zwei vorher gegangenen Rennen, an ihre Leistungsgrenzen stießen.
So hieß das B-Finale „T&T Dragons“ gegen „Lakeside Dragons“, die Strausberger ließen sich aber die Butter nicht vom Brot nehmen und gewannen ziemlich deutlich vor der Renngemeinschaft.
Auch das A-Finale war eine eindeutige Sache. „Die kleinen Hufeisennasen“ zeigten, dass sie zu Höherem berufen sind und gewannen mit einer Länge Vorsprung das A-Finale und gingen so als Sieger aus diesem Cup hervor.
Nachdem wieder alle an Land waren gab es die ersten Siegesfeiern gefolgt von der Siegerehrung mit Urkunden, Pokalen und Sachpreisen, die vom Hotel Wildau am Werbelinsee, dem Strandbad Weissen See und T&T Dragonboatevents gestiftet wurden.
Danach konnten alle den Abend entspannt am Lagerfeuer und bei netter Musik, ausklingen lassen.

Das komplette Ergebnis, Bilder und Videos findet ihr auf www.drachenboot-liga.de.

Zurück zur Liste