Bei den körperbehinderten Rennsportlern haben vor allem die starken deutschen Herren gemeldet. Neben dem Weltmeister von Mailand und Gewinner des Rio Testevents Tom Kierey kommen vom Halleschen KC 54 Ivo Kilian, Zweiter der WM in Mailand, und Patrik Fogarasi. Stefan Volkmann vom Aktiv e.V. Stahnsdorf komplettiert den Reigen der Parakanu-Nationalmannschaftsfahrer. Er hatte zur WM in Mailand den zweiten Platz im B-Finale seiner Startklasse belegt. Dazu kommt noch die nationale Spitzenklasse im V1 der Herren, und weitere Parakanuten aus Kleinheubach. Die Frauen werden durch Starterinnen aus Leipzig und Stahnsdorf vertreten. Neben ihren Einer-Rennen werden die Parakanuten natürlich auch, wie in Hof schon lange Tradition, Zweier-Rennen mit nicht-behinderten Paddlern austragen. Für die ist es jedes Jahr eine Ehre, gefragt zu werden, ob sie mit ins Boot steigen.
Der zweimalige Goldmedaillengewinner von Los Angeles, Sebastian Gierke vom PCK Wassersport Schwedt, führt die Liste der Starter bei den Special Olympics Rennen an. Gierke fährt in Hof nicht nur im Cruiser Boot, wie sonst für die Rennen der geistig behinderten Athleten vorgesehen, sondern startet auch mit einem Parakanu-Rennboot in der neuen Professional Klasse. Das tun auch Tobias Oltsch und Stefanie Gebhardt vom Faltbootclub Hof. Tobias Oltsch wird mit seinem Unified Partner Felix Krauss an den Start gehen. Beide hatten in dieser Besetzung in Los Angeles Gold und Silber gewonnen, und gelten daher auf dem Quellitzsee natürlich als Favoriten. Als Silbermedaillengewinner kommt Andre Walter aus Fulda, zusammen mit einer großen Mannschaft nach Hof. Die größte Mannschaft stellt jedoch der PCK Wassersport Schwedt mit 12 behinderten Sportlern und vielen Unified Partnern. Erstmals in Hof dabei ist die Kanugruppe der Lichtenberger Werkstätten aus Berlin. Ihr stärkstes Boot ist der Damen Zweier mit Michaela Arndt und Jaqueline Kondla. Beide gewannen in Los Angeles Gold und Silber.
Bei der Hof-Regatta werden die Special Olympics Athleten
nicht nur im Kajak, sondern auch im Vierer-Wandercanadier an
den Start gehen. Insgesamt werden 16 Rennen mit den
Special Olympics Paddlern ausgetragen.
Die Rennen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 8:20
Uhr. Am Samstag Abend findet im Festzelt dann eine Ehrung der
erfolgreichen Special Olympics Paddler statt. Auch ist eine
Autogrammstunde aller Nationalmannschaftsfahrer am Wochenende
vorgesehen.
Weitere Infos unter www.faltbootclub-hof.de
Von Christel Schlisio
