17.06.2011 | Kanu-Rennsport

50 Nationen bei den Junioren-Weltmeisterschaften Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee

Mit der Meldung von weiteren 11 Nationen (Argentinien, Lettland, Moldawien, Puerto Rico, Südafrika, Singapur, Slowakei, Tunesien, Türkei, Usbekistan, Slowenien) für die Junioren-Weltmeisterschaften Ende Juli 2011 in Brandenburg an der Havel hat sich die Zahl der teilnehmenden Verbände aus allen fünf Kontinenten auf nunmehr 50 erhöht.

Derzeit sind etwa 530 Athleten benannt, allerdings kann sich auch diese Zahl noch erhöhen. „Mindestens sechs weitere nationale Verbände haben ihr Interesse an der WM-Teilnahme bekundet. Vielleicht können wir sogar bis zu 60 Nationen bei den Junioren-Weltmeisterschaften auf dem Beetzsee begrüßen“, bestätigt der Chef des Organisationskomitees Henry Schiffer.

Die zahlenmäßig stärksten Auswahlmannschaften stellen mit jeweils 28 Sportlerinnen und Sportlern Ungarn und Italien. Weißrussland reist mit 25 Athleten an und je 24 Rennkanuten starten für die deutschen, kanadischen und japanischen Verbände. In annähernd gleichen Dimensionen sind Australien (23) sowie Russland, Polen und Lettland (je 22) vertreten.

Die  organisatorischen Vorbereitungen auf die internationale Großveranstaltung in der Havelstadt verlaufen planmäßig und gewähren ein großartiges sportliches Erlebnis sowohl für die Aktiven als auch für die zahlreich zu erwartenden Gäste und Zuschauer. Das Regattateam Brandenburg Beetzsee und all die zahlreichen Helfer freuen sich bereits darauf, ihre Gastfreundschaft beweisen zu können.

Seit Anfang Mai ist der Kartenvorverkauf Erfolg versprechend angelaufen. Für beide Finaltage (Samstag, dem 30.07. und Sonntag, dem  31.07.) können noch Tickets zu jeweils 15 Euro im Internet über die Geschäftsstelle des LKV Brandenburg (geschaeftsstelle@kanu-brandenburg.de) bestellt werden. Am Freitag (Vorläufe) sind die Zuschauer bereits für 5 Euro dabei.

Der Veranstalter hofft natürlich darauf, dass die Aktiven des deutschen Teams während ihrer Rennen mit der besonderen Unterstützung des Publikums rechnen können.

Von: Günter Welke

Zurück zur Liste