23.08.2009 | Kanu-Polo

Deutsche Herren-Teams stehen im Finale

Die deutsche Herrenmannschaft und das deutsche U21-Team ziehen bei der Kanu-Polo-Europameisterschaft in Essen ins Finale ein. In einem äußerst spannenden Spiel gegen Weltmeister Holland gewannen die DKV-Herren mit einer taktischen Meisterleistung und einem enormen Siegeswillen.

Das Team von Bundestrainer Thomas Fricke siegte mit 3:2 gegen die Oranje-Mannschaft und steht nun im Finale um die Kanu-Polo-Europameisterschaft.
„Das war Weltklasse, wie die Jungs gespielt haben“, so Fricke anschließend, „ sie haben das taktische Konzept zu 100% umgesetzt auch wenn ich am Spielfeld gleich 2.000 Tode gestorben bin. Wir haben versucht mit einem aktiven Center und einem breiten Passspiel zu agieren. Unser 1:0 fiel gerade weil sie dann ungeduldig wur-den.“ Im weiteren Spiel konnte Holland dann aber zu gewohnter Stärke finden und konterte seinerseits mit zwei schnellen Gegentoren. Als dann in der zwölften Spiel-minute ein Wechselfehler der Deutschen geahndet wurde und man sich einem aus-weglosen Unterzahlspiel (Vier gegen Fünf) gegenüber sah, kamen die Deutschen mit einer fulminanten Abwerleistung zurück. "Vier gewinnt!", so Center Robby Densch (Duisburg), "wenn wir das überstehend, dann können wir auch gewinnen. Das bestä-tigte auch der Bundestrainer: „Unglaublich, wie die Mannschaft gekämpft hat. Wer in Unterzahl gegen Holland besteht, hat auch den Sieg verdient."
Nachdem die zweiminütige Strafe abglaufen war, nahm sich Mannschaftführer Björn Zirotzki (Duisburg) ein Herz und traf in der 16. Minute zum deutschen Ausgleich. In den letzten vier Spielminuten gab es zwischen beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, indem Holland in der Defensive Lücken offenbarte. In der vorletzten Spielsekunde wurde diese Schwäche in der  1:1-Situation von Robert Pest (Berlin) eiskalt ausgenutzt, der den entscheidenden Führungstreffer zum 3:2 für Deutschland markierte. „Wir wussten, dass wir unsere Chancen bekommen werden,“ meinte Mannschaftscaptain Björn Zirotzki“, aber ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu. Wir haben mit Leidenschaft gekämpft und vor dem Publikum hatte das einfach nur Spaß gemacht.“
Unter gossen Beifall schwappte im Anschluss des Spiels die Laola angefacht vom deutschen Team durch die Zuschauerränge am Essener Baldeneysee, die am heuti-gen Finaltag mit ca. 4.000 Zuschauern gefüllt waren. Das Team steht am Nachmittag um 16:30 Uhr gegen Italien im Finale um die Europameisterschaft.

Die U21 machte es den Herren vor
Wie ein Spiel zu kippen geht, zeigten die U21-Herren im Halbfinalspiel gegen Polen zuvor dem Herrenteam. Zunächst musste das Team von U21-Trainer Jens Körber einen unglücklichen Treffer der Polen hinnehmen, als man sich beim fliegenden Wechsel noch nicht neu formieren konnte. Den unglücklichen Treffer machte das junge deutsche Team allerdings durch Kampfeswillen wieder gut und zwang die Po-len in die Verlängerung. Hier präsentierte sich das Team wieder in der Form, wie es sich während der gesamten Europameisterschaft präsentiert hat: Konzentriert, Fahr-bereit, Spielstark. Dennoch mussten zwei Verlängerungen gespielt werden bis das erlösende Golden Goal durch Sören Krämer in der 27. Minute erzielt wurde. Die U21-Herren stehen nun im Finale gegen Frankreich um 14:50 Uhr

U21-Damen im Spiel um Platz 3
Titelverteidiger Deutschland muss eine 3-1 Niederlage gegen Frankreich hinnehmen und spielt im Spiel um Platz 3 gegen Polen. Die U21-Damen wehrten sich lange ge-gen die starken Franzosen und zwangen paralell zur männlichen U21 den Gegner in die Verlängerung, nachdem man in der regulären Spielzeit (18. Minute) noch den Ausgleich durch Fabienne Thöle (Berlin) erzielen konnte. Die Französinnen ließen jedoch auch in der Verlängerungen keine groben Fehler mehr zu und warfen in der 23. Minute das Golden Goal und feierten den Einzug ins Finale (14.00 Uhr).
Die deutsche Damenmannschaft schied im gestrigen Spiel gegen Großbritannien aus und spielt nun um Platz fünf.

Alle Ergebnisse und der heutige Spielplan auf www.canoepolo-euro.eu.

ALLE HALB- UND FINALSPIELE LIVE auf: http://make.tv/canoepolo

Zurück zur Liste