08.07.2013 | Drachenboot-Fun

Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee

Das Jahr 2013 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Weltwasserjahr erklärt. Ein Grund mehr, dass beim meineSZitty Drachenboot-Cup auf dem Salzgittersee wieder richtig die Post abging. Insgesamt 35 Teams, 22 beim Firmen-Cup und 13 beim Fun-Cup, maßen sich auf dem Dihydrogenmonoxid zwischen DLRG-Station und Sporthafen im Kampf gegeneinander und gegen die Uhr.
Foto: Sport und Freizeit Salzgitter GmbH

In zwei Qualifikationsrennen galt es, so schnell wie möglich die 250 Meter lange Rennstrecke zu bewältigen. Die sechs schnellsten Boote fuhren dann im großen Finale im direkten Duell den Titel unter sich aus. Die anderen Boote bekamen in den Platzierungsrennen eine weitere Gelegenheit, Ruhm und Ehre zu gewinnen, zum Beispiel mit einer Rekordzeit. Die steht bei 1:03,23 Minuten, aufgestellt im Vorjahr von den Drachenwölfen, den Gewinnern des Fun-Cups. Wild paddeln ist dabei wenig hilfreich. Die Zuschauer erlebten spektakuläre, spannende Rennen, die oft nur im Fotofinish den Sieger hervorbringen konnten.

„Wasser ist das Elixier des Lebens und der Drachenboot-Cup ist ein wichtiges Elixier für den Salzgittersee, daher hoffen wir auf große Zuschauerresonanz“, ist Walter Strauß, Geschäftsführer der veranstaltenden Sport und Freizeit Salzgitter GmbH, bereits vor dem ersten Startschuss vom Drachenboot-Fieber ergriffen.

Salzgitters Schüler haben beim sechsten Salzgitter AG Schüler Drachenboot‐Cup auf dem Salzgittersee erneut Power bewiesen, der unglaubliche Teilnehmerrekord von 2012 mit 27 Teams ist eingestellt. In diesem Jahr hatten sich 32 Klassen aus 12 Schulen zum Rennen angemeldet. „Wir hätten nie damit gerechnet, den Rekord des Vorjahres um weitere fünf Boote zu steigern“ freute sich Andrea Hoth von der ausrichtenden Sport und Freizeit Salzgitter GmbH.

Mit dabei waren wieder die unverwüstlichen Elan‐Dragons der Emil‐Langen‐Realschule, das Julianum Helmstedt, beides Schulen, die von Anfang an dabei sind, und die Pink Princesses next Generation vom Gymnasium Bad als Titelverteidiger 2011 und 2012. Besonders heiß auf den ersten Titelgewinn schien das Kranich‐Gymnasium zu sein. Gleich acht Boote schickte die Schule ins Rennen. Gleiches konnte auch für die Chants Army vom Gymnasium Salzgitter Bad und U.S.S. Thiede der Realschulen Thiede gelten.

Stille Wasser sind zwar meist tief, aber tiefe Wasser sind nicht immer still. So hatten sich etliche Klassen als Fangruppen ihrer Schulkameraden angekündigt und wollten ihre Powerpaddler mit lauten Schlachtgesängen vom Ufer aus zu neuen Rekordzeiten treiben. Vom schrillen Lärm der Sirenen (Berufsbildende Schulen Braunschweig) hat sich die Black Pearl der OBS Söhlde aber nicht erschrecken lassen und die Piratenfahne gehisst.

Die GaF‐Rider stellten 2010 einen neuen Streckenrekord in 1:05,94 Minuten auf. Damit hätten sie sogar die Erwachsenen locker in die Tasche gesteckt. Passend dazu lautet das Motto der Salzgitter AG und der Sport und Freizeit Salzgitter GmbH: „Mit Euch im Boot ist alles im Lot“.

Bevor es mit den ersten Rennen losging, stand für die Teams Training mit einem Profi‐Steuermann auf dem Programm. Synchronisation lautet das Zauberwort, denn nur mit gleichzeitigen Paddelschlägen ist ein schnelles Vorankommen möglich.

Der Moderator stellt sich bereits jetzt die entscheidenden Fragen: Welche Schule wird dieses Mal die schnellste sein? Welche die am originellsten verkleidete? Welche Schule hat den lautesten Schlachtruf?

Weitere Informationen gibt es unter www.drachenboot-sz.de.

Zurück zur Liste