Im Bereich der Marienklause werden aus diesem Anlass Schnupperkurse in verschiedenen Bootsklassen stattfinden. In Verbindung mit der Wasserwacht zeigen Bootsfahrer und Rettungsmannschaften das richtige Retten und Bergen.
Auf der Frühlingswiese, knapp oberhalb der Reichenbachbrücke, dem zentralen Ort der Veranstaltung, werden die Münchner Kanuvereine mit einem Quiz zur Isar kleine und große Besucher für den Info-Stand interessieren. Das Internationale Kanu Museum stellt historische Boote aus, unter anderem das Heurich-Boot, das erste Faltboot, das den modernen Kanusport begründete. Schließlich probierte Alfred Heurich sein selbst gebautes Boot 1905 auf der Isar zwischen Bad Tölz und München aus.
An der Marienklause wird die Wasserwacht Rettungsübungen vorführen. Hier werden auch die unterschiedlichen Kanusportboote präsentiert.
Verbindendes Glied dieser beiden Orte wird eine Bootsfahrt in Begleitung der Wasserwacht auf der Isar. Eine Sondergenehmigung liegt bereits vor - jedoch müssen alle Paddler bereits frühzeitig im Vorfeld namentlich gemeldet werden.
Jedenfalls werden die Mitglieder der Münchner Vereine ihre Position zur neuen Bade- und Bootordnung plakativ darstellen. Vielleicht gelingt es, Oberbürgermeister Ude für den BKV-Stand zu interessieren oder zu einer Canadierrunde auf die Isar einzuladen.
Die offizielle Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet um 16 Uhr. Verpflegung ist an beiden Schwerpunkten eingeplant. Ab 18 Uhr sorgt auf der Frühlingswiese eine Band für musikalische Unterhaltung.
Rolf Renner
Quelle: Bayerischer Kanu-Verband