Der Start erfolgte in zwei Läufen in denen die Senioren
Mixed und Masters Mixed bzw. Senioren und Mastern Herren mit
den Senioren Damen an den Start gegangen sind.
Für einige asiatische Teams war dies das erste Rennen auf einem
Rundkurs, so dass die Anspannung während der Steuerleute
Besprechung deutlich zu spüren war. Die Dolmetscher für die
japanischen und koreanischen Teams hatten jede Menge zu tun.
Für die alten Hasen aus Deutschland, Russland und Ungarn war
dies natürlich fast nur eine Pflichtveranstaltung.
Doch trotz allem kann auch eine erfahrene Mannschaft Pech
haben, ausgerechnet dem Masters Mixed Team der Preussen Drachen
Potsdam unterlief ein Fehler. Bei der sehr eng ausgelegten
dritten und letzten Wende übersahen sie eine Markierungsboje
und schieden damit aus. Aus dem Unglück des Gegners profitierte
OWL-United und gewann die Gold- statt der Silbermedaille.
Bei den Senioren Mixed gewann das herausragendste Team der
Meisterschaften, Romi DC Hungary in 9:46:66 vor den Tigers of
Vladivostok mit 10:83:98 und der Japan Taisho University mit
11:11:78.
In der Klasse Senioren Damen musste sich die Mannschaft
Preussen-OWL dem Chinese Taipei Dragon Boat Team und dem Wasabi
Paddling Club geschlagen geben. Die deutschen Damen sind zum
ersten Mal in dieser Besetzung gefahren und haben sich mehr als
gut verkauft. Wie schon während der beiden vergangenen Tage
setzen sich die Preussen Drachen Masters Herren gegen ihre
Konkurrenz durch.
Der Wettkampf der Senioren Herren bot Spannung pur. An der zweiten Wende kämpften die Tigers of Vladivostok und Romi DC Hungary verbissen um jeden Meter. Der ungarische Steuermann legte sich mit aller Kraft ins Zeug und umschiffte alle Bojen haarscharf. Somit siegte sein Team am Ende mit 9:46:66 vor Festu-Vladivostok in 10:38:69 und der Jeon Nam Canoe Association in 11:50:37. Kurz vor Ende des Rennen wurden die Tigers of Vladivostok aufgrund einer ausgelassen Boje an der dritten Wende disqualifiziert.
In der Mannschaftswertung über alles räumten die Preussen Drachen Potsdam richtig ab. Sie gewannen sowohl die Mixed als auch die Gesamtwertung und bekamen als Auszeichnung jeweils einen Silberteller überreicht. Die Damenwertung entschied das Chinese Taipei Dragon Boat Team für sich, das Team Festu-Vladivostok die Herren Wertung.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine fröhliche Feier
in deren Rahmen eine traditionelle Tanz- und Musikgruppe alle
Teilnehmer aus dem Festzelt ins Freie zog und auf der
Freifläche vor der Bühne gemeinsam ausgelassen getanzt
wurde.
Zuvor war die Fahne des ICF vom Präsidenten der Korean Canoe
Federation an den Ausrichter der WM 2010 in Budapest übergeben
worden.