13.10.2015 | Kanu-Rennsport

Knapp 80 Brandenburger Nachwuchskanuten bestehen D-Kadertest

Zirka die Hälfte der am 10. Oktober im Potsdamer Luftschiffhafen zur D-Kaderqualifikation angetretenen vorrangig 10- bis 15-jährigen Brandenburger Nachwuchskanuten bestanden den Leistungstest, für die Einstufung als D-(Landes-) Kader in der nächsten Wettkampfsaison.

Etwa 40% der 157 gestarteten Teilnehmer waren weibliche Paddeltalente aus insgesamt 14 Kanuvereinen/ -abteilungen des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg.

Über 250 m und 2000 m im Boot, im 30 m - Sprint, über 800 m bzw. 1500 m auf der Stadionrunde, beim Bankdrücken und -ziehen im Kraftraum sowie beim Kugelschocken bzw. Gewandtheitslauf waren persönliche Bestleistungen gefragt, um auf die erforderliche Gesamtpunktzahl für den D-Kaderstatus zu gelangen.

Die Mehrzahl der als neue Landeskader eingestuften jungen Nachwuchskanuten stellte  letztendlich der dem Kanu Club Potsdam zugehörige Landesstützpunkt im Luftschiffhafen  mit 41 jungen Sportlerinnen und Sportlern. Auch die Landesstützpunkte aus Rathenow/ Wusterwitz (Rathenower WSV Kanu 1922/ Kanuabteilung Blau Weiß Wusterwitz), Finow (Kanuabteilung SV Stahl Finow) sowie aus Spremberg (Kanuabteilung SG Einheit Spremberg) waren mit den erreichten Ergebnissen sicherlich nicht unzufrieden. Sie konnten immerhin neun, sieben bzw. sechs neue D-Kader registrieren.

Besonders beeindruckende Leistungen vollbrachten die Potsdamer Kilian Schröter (Jahrgang 2002), Arwin Stebe (JG 03), Jakob Wacke (JG 05), Luka Alexa Rettig (JG 03), Julius Köhle (JG 01) und Elias Kurth ((JG 01) sowie Leon Michael Reckzeh (Empor Eberswalde, JG 05), Benn Putzert und Lukas Heinkel (JG 02 und 03, KC Eisenhüttenstadt), Janne Markowski (Stahl Finow, JG 02), Johanna Lischke (Einheit Spremberg, JG 04) und Moritz Wenzel (ESV Lok RAW Cottbus).

Von Günter Welke

Zurück zur Liste