C1-Olympiasieger Sebastian Brendel (Potsdam) siegte im
1000m-Finale mit knapp 1,5 Sekunden Vorsprung vor dem
amtierenden Weltmeister Attila Vajda (HUN), Dritter wurde
Sergiu Craciun (ITA). Glücklich über diesen Sieg meinte der
26-jährige Bundespolizist: „Es hat super Spaß gemacht, hier vor
einer der besten Kulissen im Weltcup zu fahren. Natürlich bin
ich super glücklich, nunmehr drei Weltcupsiege errungen zu
haben. Das Ergebnis zeigt, dass sich die Arbeit im Winter
gelohnt hat. Ich hoffe nun, die Form bis zur EM und dann
schließlich bis zur WM halten zu können.“
Erneut ein souveränes 1000m-Rennen zeigte auch K1-Weltmeister
Max Hoff (Essen) und fand sich danach auf dem Siegerpodest
umrahmt von zwei Australiern wieder. Silber ging an den lange
Zeit führenden Murray Stewart und Bronze riss mit einem starken
Schlussviertel der amtierende Vizeweltmeister Ken Wallace noch
aus dem Feuer. Max Hoff, dem Herren-Bundestrainer Detlef
Hofmann ein „traumhaftes Ergebnis mit drei Weltcupsiegen in
Folge“ bescheinigte, äußerte nach seinem Erfolg: „Es war ein
gutes Rennen. Ich bin sehr glücklich. Die Bedingungen waren
heute auch fairer als gestern und ich denke, das Ergebnis ist
heute nicht so sehr durch den Wind beeinflusst worden. Es hat
sich gezeigt, dass es richtig war, mich dieses Jahr auf den
Einer zu konzentrieren.“
Im K2 der Herren über 1000m unterlagen die Weltmeister und
Doppelsieger von Racice Max Rendschmidt (Essen) und Marcus Groß
(Berlin) trotz eines „super Rennens“, wie der
Herren-Bundestrainer einschätzte, diesmal um lediglich knapp
vier Hundertstelsekunden dem französischen Duo Hybois/Hubert,
Platz drei ging an Litauen. Dem deutschen Boot war dabei ein
Mißgeschick passiert, von dem sie zunächst gar nichts
mitbekommen hatten, das die Medaillenträume aber schnell hätte
beenden können: „Ich habe erst beim Verwiegen nach dem Rennen
gesehen, dass mein Paddel beim Start angebrochen ist“,
berichtete Max Rendschmidt nach dem Finale.
Auf Rang zwei fuhren auch die C2-Sieger von Racice Yul Oeltze
(Magdeburg) und Ronald Verch (Potsdam) und schoben sich damit
in die Phalanx der Ungarn mit den Siegern Mike/Vasbanyai und
den Bronzemedaillengewinnern Varga/Vass. „Vom Start bis ins
Ziel ein Super-Rennen. Nur schade, dass es am Ende knapp war
zum Sieg“, meinte Yul Oeltze dennoch zufrieden.
Zwei dritte Plätze steuerten die Kajak-Damen zur DKV-Bilanz
bei. Im K2 über 500m erkämpfte das Nachwuchsboot mit Sabrina
Hering (Karlsruhe) und Steffi Kriegerstein (Dresden) nach dem
gestrigen dritten Rang im Semifinale, der ihnen die
Finalteilnahme einbrachte, heute hinter Belcher/Cawthorn aus
Großbritannien und dem polnischen Duo Naja/Mikolajczyk
überraschend die Bronzemedaille. Das zweite DKV Duo mit Conny
Waßmuth (Potsdam) und Tina Dietze (Leipzig), die gestern das
Finale unglücklich verpasst hatten, gewann heute morgen das
B-Finale. Über 1000m erkämpften Melanie Gebhardt und Anne Knorr
(beide Leipzig) hinter den beiden Booten aus Ungarn Bronze. Im
K1 der Damen über 500m fuhr die Weltcup-Zweite von Mailand
Franziska Weber (Potsdam) hinter Siegerin Danuta Kozak (HUN),
Yvonne Schuring (AUT) und Teresa Portela (POR) auf Platz
vier.
Der K4 der Herren über 1000m kam in der neuen Besetzung mit
Torben Fröse (Essen), Martin Schubert (Friedrichshafen), Martin
Hollstein (Neubrandenburg) und Kai Spenner (Essen) auf Rang
fünf. Den Sieg holte sich das Quartett aus Australien vor den
Booten aus Ungarn und Serbien. Der zweite Herren-Vierer mit
Kostja Stroinski (Berlin), Marius Radow (Potsdam), Lukas
Reuschenbach (Oberhausen-Sterkrade) und Gordan Harbrecht
(Neubrandenburg)kam im B-Finale ebenfalls auf Rang fünf.
In den Vor- und Zwischenläufen am heutigen Nachmittag
erreichten Jonas Ems (Essen) im K1, Ronald Rauhe (Potsdam) und
Tom Liebscher (Dresden) im K2, Stefan Kiraj (Potsdam) im C1,
Robert Nuck und Stefan Holtz (beide Leipzig) im C2 sowie Anna
Kowald (Essen) und Sabine Volz (Karlsruhe) im K2 der Damen über
200m sowie der erste K4 der Damen über 500m die A-Finals. Der
Nachwuchs-Vierer der Damen startet morgen im B-Finale und Felix
König (Potsdam) im K1 der Herren über 200m im C-Finale.
Komplette Ergebnisse: http://results.digicorp.hu/competition/16777302/races
Text: H.-P. Wagner