Der Weltmeister
im K1 über 5000m Max Hoff sicherte sich auf dem 5000m-Kurs in
Oberschleißheim vor seinem WM-Teamkollegen Andreas Ihle
(Magdeburg) und Jochen Kaiser (Potsdam) insgesamt DM-Titel
Nummer vier. Im C2 über 5000m siegten die
WM-Bronzemedaillengewinner Sebastian Brendel und Kurt Kuschela
einmal mehr ungefährdet vor ihren Klubkameraden Stefan Kiraj
und Ronald Verch. Auf den Bronzerang kamen Peter John und
Thomas Reppich (Berlin-Charlottenburg). Im K1 der Damen über
5000m erkämpfte K4-Vizeweltmeisterin Silke Hörmann (Karlsruhe)
hinter der neuen Deutschen Meisterin Jennifer Klein
(Düsseldorf) und vor Friederike Leue (Essen) Silber. Ebenfalls
Silber holten die Berliner WM-Starter Kostja Stroinski, Robert
Gleinert und Hendrik Bertz zusammen mit Torsten Lubisch im K4
der Herren hinter den erfolgreichen Titelverteidigern im Boot
des Kanuverbandes NRW mit Kai Spenner, Fabian Kux, Niklas Kux
und Norman Zahm (alle Essen).
Weitere Langstreckentitel gewannen im C1 über 5000m Matthias Ebhardt (Bochum) vor Jan Vandrey und Tom Siebeneicher (beide Potsdam) sowie im K2 der Herren Torben Fröse und David Schmude (beide Essen) vor Tobias Werder und Jago Kitzmann (beide Potsdam) und dem Duo der Renngemeinschaft Bayern mit Pascal Deubel (München) und Simon Heister (Coburg).
Bei den Junioren erkämpfte der dreifache Junioren-Weltmeister Tom Liebscher (Dresden) über 5000m seinen dritten Titel im K1 und insgesamt Titel Nummer fünf. Deutsche Langstrecken-Meister im K2 wurden Felix Landes und Maximilian Hahl für die RG Baden-Württemberg. Jeweils ihren vierten DM-Titel errangen der Junioren-Weltmeister im K2 Max Rendschmidt (Rheidt) und Florian Worm (Duisburg) zusammen mit Julian Klahold (Duisburg) und Lukas Reuschenbach (Oberhausen) im K4 des Kanuverbandes NRW.
Im K1 der Damen Junioren sicherte sich die Junioren-Weltmeisterin im K4 Isabel Friedt (Karlsruhe) mit ihrem Sieg auf der 5000m-Distanz ebenfalls Titel Nummer vier. Das Langstreckenrennen im K2 der Damen Junioren entschieden Anna Kowald (Essen) und Jasmin Thormälen (Oberhausen) für den Kanuverband NRW für sich.
Bei den Canadier Junioren triumphierten im C2 einmal mehr Michael Müller und Yul Oeltze (beide Magdeburg), die damit in München ihre Titelsammlung auf sieben (Müller) bzw. sechs (Oeltze) erhöhen konnten. Im C1 wurde Christopher Bootz (Wuppertal) Deutscher Langstrecken-Meister.
Komplette Ergebnisse: www.kanuregatta-muenchen.de
