28.08.2013 | Kanu-Rennsport

Erster Wettkampftag bei der Kanu-WM 2013 in Duisburg

Das erste Gold an die Ukraine - drei Siege für eine Britin und ein Deutscher mit "Weltrekord".
Das erste Gold bei den 40. Kanu-Rennsport-Weltmeisterschaften in Duisburg ging am Mittwochnachmittag an den Ukrainer Oleksandr Hrechko. Der 20-jährige Parakanute mit Querschnittslähmung gewann seinen Titel im V1-Rennen über 200 Meter der Schadensklasse A. In einer Zeit von 1:01,610 Minuten gewann der Kanute aus Dnipropetrowsk mit mehr als zwei Sekunden Vorsprung vor Jakub Tokarz aus Polen und Daniel Hopwood auf Großbritannien. Nach dem Rennen sagte der Rollstuhlfahrer: 'Ob ich damit gerechnet habe? Deswegen sind wir ja hierhergekommen. Das war mein allergrößter Wunsch!'  Erfolgreichste Athletin des ersten Wettkampftages war die Britin Jeanette Chippington.

 

Sie gewann die beiden Finals in den Rennen im Kajak-Einer der Schadensklasse A und in der V1-Klasse in der Schadensklasse TA. Die 43-jährige Chippington holte bereits 12 paralympische Medaillen im Schwimmen und ist WM-Titelverteidigerin. Ein weiterer Endlaufsieg für Großbritannien ging an Emma Wiggs im Kajak-Einer der Schadensklasse TA.

 

Die Flotte des Deutschen Kann-Verbandes blieb am ersten Wettkampftag der Parakanuten ohne Medaillenerfolg. Als einziger Finalteilnehmer erreichte Ingo Greiner (Leipzig) einen vierten Platz. 

 

Seine Aussichten auf einen Titel unterstrich Tom Kierey (Berlin) im Kajak-Einer in der leichtesten Schadensklasse LTA. Als erster Parakanute überhaupt erreichte der Parakanutein einem Wettkampf eine Zeit von unter 40 Sekunden über 200 Meter. Kierey setzte sich in seinem Vorlauf in 39.682 Sekunden gegen den mitfavorisierten Rumänen Iulian Serbian  durch und qualifizierte sich direkt für das Finale am Freitag. Im Kanu-Rennsport gibt es keine Weltrekorde, deshalb gilt die Bestmarke des Berliners nur noffiziell als eine bisher nie erreichte Leistung. 

 

Am morgigen Donnerstag, 29 August,  beginnt die Regatta bereits um 8.00 Uhr. Dann starten auch die nichtbehinderten Sportler in ihre ersten Rennen mit dem Vor- und Zwischenlauf über 1.000 Meter bei den Herren und über 500 Meter bei den Frauen. Darüber hinaus stehen drei Endläufe bei den Parakanuten auf dem Programm.

 

Facebook-Fanseite: www.facebook.com/kanuduisburg

Twitter: twitter.com/kanuverband  #Duisburg2013
Ergebnisse: IMAS

Zurück zur Liste