Der Präsident des Landes Kanu-Verbandes Niedersachsen, Dr. Albert Emmerich, hat sich deshalb an das Niedersächsische Landesgesundheitsamt gewandt und dort von dessen Pressesprecher Holger Scharlach folgende mit dem Präsidenten des Amtes Dr. Matthias Pulz abgestimmte Antwort erhalten:
Derzeit geht von den Gewässern keine besondere Gefahr aus. Derzeit liegen keine Nachweise vor, dass in niedersächsische Gewässer EHEC Erreger eingetragen worden sind. Dem Kanusport steht nichts entgegen, wenn die normalen Hygienemaßnahmen auch weiter eingehalten werden. Selbst bei einem Eintrag z.B. aus einer Kläranlage wird die Konzentration der Erreger so stark im Gewässer verdünnt, dass normale Hygienemaßnahmen als Schutz vor Infektion reichen. Dazu gehört insbesondere das Waschen der Hände vor Mahlzeiten, wie es aber aufgrund von immer mal wieder auftauchenden Koli-Bakterien im Wasser der Fließ-Gewässer ohnehin geboten ist. Das Trinken von Wasser aus den Gewässern sollte unabhängig von EHEC vermieden werden.
Sollte es weitere Entwicklungen zu diesem Thema geben, wird der DKV informieren!