Mit 39 Nationen und rund 850 Aktiven und Betreuern werden die
Kanuten am Beetzsee ihre größten Kontinentalmeisterschaften
aller Zeiten veranstalten. Zum EM-Starterfeld gehören auch
knapp 100 Para-Kanuten - so viele wie noch nie.
Fünf Tage vor dem offiziellen Meldeschluss, hatte
Bosnien-Herzegowina am 26.06.2014 als letzte Nation drei
Athleten und einen Betreuer gemeldet. Die ersten EM-Teilnehmer,
drei Sportler aus Georgien, trafen bereits am 01.07.2014 - eine
Woche vor dem ursprünglich mitgeteilten Anreisetermin - auf dem
Gelände der Regattastrecke „Beetzsee“ ein.
Das Organisationsteam unter Leitung von Michael Kenzler sieht
sich trotz des großen Starterfeldes für die EM bestens
gerüstet: "Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an der
Vorbereitung gearbeitet und sind quasi seit vier Wochen fast
pausenlos vor Ort, um die vielen inhaltlichen und
organisatorischen Details zu klären. Derzeit werden die Team-
und Catering-Zelte aufgebaut, die große Zusatztribüne
errichtet, die TV-Technik installiert, die Werbeflächen
gestaltet und die Startbrücken und Zeitnehmertürme an den
verschiedenen Positionen verankert. Wenn dann ab dem 07.07.2014
die Teams sukzessive anreisen, soll schließlich alles für den
internationalen Wettkampfhöhepunkt der Saison vorbereitet
sein.“
Nachdem die letzte Kanu-EM in Brandenburg an der Havel im Jahr
2009 mit 35 Nationen mit ca. 500 Athleten schon ein großes
Ausrufezeichen gesetzt hat, kann man sich heute abermals über
einen neuen Rekord freuen. "Wir sind schon überrascht, dass
sich so viele Nationen für die EM angesagt haben", so
DKV-Präsident Thomas Konietzko. "Da wir gerade zeitlich genau
zwischen den Olympischen Spielen sind, ist es umso schöner und
zeigt uns, dass sich der Kanusport auch im Ausland eines immer
größeren Interesses erfreut."
Die Kanu-EM startet am Donnerstag, 10.07.2014, um 19.00 Uhr
mit einer großen Eröffnungsfeier, bei der der Eintritt frei
ist. Am Freitag (11.07.) beginnen um 09.00 Uhr die Vor- und
Semifinalläufe. Die Finalerennen am Sonnabend (12.07.) und
Sonntag (13.07.) werden im Ersten live übertragen. Am Sonnabend
wird in der Sendung „Sportschau live“ um 17.40 Uhr nach
Brandenburg an der Havel geschaltet, am Sonntag sind um 15.05
Uhr und 15.50 Uhr gleich zwei Live-Schaltungen zum Beetzsee
geplant.
Eintrittskarten für die drei Wettkampftage gibt es in der
Ticketeria in der Sankt-Annen-Galerie oder in der
Touristinformation am Neustädtischen Markt in Brandenburg an
der Havel sowie an der Tageskasse zum Preis zwischen 12 und 18
Euro.
Weitere Infos: www.emcanoesprintbrandenburg.de