16.07.2010 | Kanu-Drachenboot

15. Schiersteiner Drachenboot Regatta 10./11.7.2010

Bereits seit 15 Jahren findet die Schiersteiner Drachenboot Regatta auf der Regattabahn im Rheinhafen in Schierstein als Sportprogramm des Hafenfestes statt.

Die Regattastrecke in Schierstein, auf der auch die Große Wiesbadener Kanuregatta, Süddeutsche Kanurennsport Meisterschaften und die Herbstregatta der Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich stattfinden, bietet mit Wassertiefe, Ballonierung, Zielhaus mit Zeit- und Videoeinrichtung, sowie großzügigen Steganlagen und Zelt- und Sattelplätzen gute Voraussetzungen für die Durchführung von Drachenbootevents. Auch dadurch erklärt sich der Anspruch des Veranstalters, nicht nur für Fun-Teams, sondern auch für leistungsorientierte Teams der Drachenbootverbände Rennen für alle Leistungsklassen auszuschreiben.

In diesem Jahr fanden 34 Fun-, 18 Breitensport- und fünf Leistungsklasseteams, davon drei Mixed und zwei Damen Teams, den Weg nach Schierstein. Die sportlichen Teams stammten aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Sachsen, die mit den RIESENDrachen aus Riesa auch die weiteste Anreise auf sich nahmen.

Die Breitensport- und Leistungsklasse-Mixed Teams starteten über alle Strecken gemeinsam, die Auswertung wurde getrennt. In der 250 Meter Distanz am Samstagerfolgte die Qualifikation über Vor-, Hoffnungs- und Zwischenläufe in die Finals. Nach den Ergebnissen der Drachenenboot-Pfingstregatta in Hannover nicht unerwartet, hinterließen die saarländischen Teams einen starken Eindruck. Es gewann das Team D+S, Saarbrücken vor den Rapid Dragons, Saarbrücken, dritte wurde der Schängel Expresss aus Koblenz. In der LK siegte der Rote Drache Mülheim vor den WVS Rheingaunern und den Flodders, beide aus Schierstein. Keines dieser Teams erreichte allerdings die Rennzeiten des Breitensports. Ein ähnliches Bild ergab sich über die 2.000 Meter Strecke, die von Schierstein aus ihren Weg in die DKV-Wettkampfbestimmung gefunden hat. Team D+S, vor Schängel Express und den Rapid Dragons, bei der Leistungsklasse ergab sich die gleiche Reihenfolge wie über 250 Meter. Die Fun-Teams fuhren drei Wertungsläufe über 250 Meter, sie qualifizierten sich mit einem Streichergebnis für die A bis F-Finals am Sonntag. Die LK-Damen Teams fuhren drei Zeitläufe über 250 Meter, die von den Roten Drachen Damen vor den WVS Rheingaunerinnen eindeutig dominiert wurden.

Nach Fußball auf Großbildleinwand und anschließender Party mit 2.000 Gästen des Hafenfestes am Samstagabend, eröffneten die Sport Teams mit ihren Vorläufen über 500 Meter die Sonntagsrennen. Über die Zwischenläufe erreichten die Teams ihre Finals. Drei LK Teams und drei Breitensport Teams ließen ein spannendes A-Finale erwarten. Der Rote Drache Mülheim rettete die Ehre der Leistungsklassen und gewann vor dem Team D+S, dritter wurde RG Reichert-Scheid/Postdrachen, vierter WVS Rheingauner, fünfter Flodders und sechster die Rapid Dragons.

Im spannenden A-Finale der Fun Teams über 250 Meter siegte in 1:05,87 das Team EVO-Mainsprinter, vor dem Fluggi Team, dritter wurden die Vorjahressieger AWO-Drachen aus Dillingen. Nachdem die Damen ihre Zeitläufe am Samstag mit den Fun Teams bestritten hatten und damit eigentlich ihre 250 Meter Konkurrenz abgeschlossen war, wurden durch einen Fehler im Regattabüro die Roten Drachen in das A-Finale der Fun Teams gelost, dann aber wieder gestrichen. Das ging so aber nicht mit den Damen vom Roten Drachen Mülheim, die wollten es den Männern in den Fun Teams, insbesondere den Happy Metals zeigen, was Frauen so drauf haben! Gesagt getan, die Damen fuhren ein super Rennen und mit der Zeit 1:05,29 vor allen Fun Teams ins Ziel! Happy Metal erreichte Platz sechs. Einen kleinen Trost gab es aber für das Team der Stahlbauer: der Wanderpokal, den das Team 2009 für den Sieger der Fun Rennen gebaut und gestiftet  hatte und der aus einem wunderschönen 80 cm langen Drachenboot aus Metall mit Besatzung besteht, hat auch bei dem Siegerteam 2010, wie bereits 2009, wahre Begeisterungsstürme ausgelöst.

In einer Renneinlage machten die „Pink Paddlerinnen“ auf die Aktion www.paddeln-gegen-Brustkrebs.de, die Hanne Braselmann aus Kanada nach Deutschland holte, aufmerksam. In einem Rennen für Jedermann wurden 40 Besucher des Hafenfestes über die Rennstrecke geschickt und konnten so erste Erfahrungen im Drachenboot sammeln.

Seit neun Jahren wird die Schiersteiner Drachenboot Regatta mit einer 3x150 Meter  Pendelstaffel abgeschlossen, zu der in diesem Jahr 36 Teams nach ihren 250 Meter Zeiten zugelassen wurden. Die Teams wurden zu 12 Mannschaften mit je 3 Teams (schnell/mittel/noch nicht ganz so schnell) ausgelost und fuhren in drei Vorläufen mit je vier Mannschaften, also 12 Teams, im 30 Minutentakt die drei Vorläufe und das Finale. Große Stimmung, alle feuern alle an, feiern Sieg und Niederlage. Es siegte die Mannschaft Synchronstecher (Mainz-Mombach), Happy Metal (Wiesbaden) und Schängel Express (Koblenz).

Nach unserer bekannten Siegerehrung, bei der jedes Team einen Ehrenpreis, in diesem Jahr Metalldrachen aus Bali, erhält, gab es viel Lob für unser Regattateam.

Alle Ergebnisse gibt es unter www.wvschierstein.de.

Zurück zur Liste