Das Know-How für die diesen
„Kanu-Führerschein“ wird im Auftrag des staatlichen Schulamtes
Fulda von Albrecht Wagner, Kurt Gabriel und Harald Piaskowski
(Ausbilder im Kanu-Club-Fulda) vermittelt. In 42
Unterrichtseinheiten erfahren die Teilnehmer viel theoretisches
zu den Themen Kanu-Sport, Bootstransport, Fahrtenplanung,
Befahrungsregelungen, Umweltschutz, Retten und Bergen und
lernen, die Theorie in der Praxis
anzuwenden.
In der vergangenen Woche (31.08. – 05.09.2009) mussten die „Pauker“ jeden Nachmittag von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr zum Büffeln ans Bootshaus kommen. Mit einer Info-Stunde zum Thema „Wandererlass – Lernort Fluss“ von Horst Glania dem Sportbeauftragten des Staatlichen Schulamtes ging es los. Dann wurde anhand eines Videos der Wochenfahrplan gestaltet. Am Haunesee konnten dank der Unterstützung des Wassersportvereins Marbach erste praktische Erfahrungen gesammelt werden. Außerdem mussten alle Teilnehmer kentern, um das sichere Aussteigen unter Wasser zu üben. Ein aufziehendes Gewitter sorgte dann gleich für einen sehr wichtigen Sicherheitsaspekt“: Bei Blitz und Donner sofort das Wasser verlassen!!!
Nach der weiteren Vertiefung der Grundschläge im Kajak und Canadier durften die Teilnehmer auch schon kleine Wildwassererfahrungen sammeln. Durch starken Regen am Donnerstag war der Pegel der Fulda deutlich gestiegen und nach einem „Alpinstart“ auf der Kanu-Rutsche wurde die Fahrt nach Gläserzell ein echtes Wildwasser-Abenteuer mit 2 Wehrbefahrungen. Bei einer Verklemmung am ersten Mühlgrabenwehr in Horas konnte das Retten und Bergen gleich in der Praxis geübt werden.
Auf der Abschlussfahrt Richtung Pfordt kamen alle frisch erworbenen Kenntnisse zur Anwendung. Während das Paddeln inzwischen schon total „easy“ war, waren die Fahrzeug- und Bootstransportlogistik eine Herausforderung, die aber bestens gemeistert wurde.
Die abschließende Prüfung bestanden alle Teilnehmer mit Bravour. Damit können 11 weitere Pädagogen künftig auf die Mobilen Kanu Einheiten des Landes Hessen zurück greifen. Infos gibt es unter: http://www.kanu-hessen.de/DesktopDefault.aspx?tabindex=5&tabid=75
Das positive Feed-Back der Teilnehmer motivierte die Ausbilder, unverzüglich mit den Planungen des Lehrer-Kanu-Kurses 2010 zu beginnen. Dieser findet vorraussichtlich in der 2. Woche nach den hessischen Sommerferien 2010 statt.
Text und Fotos: Harald Piaskowski
