06.04.2011 | Kanu-Rennsport

Rennsport-Asse steigen in die diesjährige WM-Qualifikation ein

Am kommenden Samstag, den 9. April, trifft sich die Rennsport-Elite des DKV in Duisburg zum ersten Ranglistenwettkampf für die Qualifikation zu den diesjährigen Weltmeisterschaften in Szeged (18.-21. August) sowie für die Junioren-Weltmeisterschaften in Brandenburg (29.-31.7.).
K1-Champion Max Hoff peilt erneut den 1000m-Einer an


Beim ersten Kräftemessen der Wettkampfsaison 2011 werden nach den vorliegenden Meldungen 17 Medaillengewinner der Vorjahres-WM in Posen an den Start gehen. Einzig die Staffel-Weltmeisterin Katrin Wagner-Augustin ist zum ersten Mal in ihrer Karriere beim Qualifikationsauftakt nicht dabei die Potsdamerin sieht Mutterfreuden entgegen.

Chefbundestrainer Reiner Kießler rechnet bei der 1. nationalen Qualifikation mit Prüfungen im Sprint und im Mittelstreckenbereich damit, dass mit der Spezialisierung bei den Athleten nunmehr wirklich ernst gemacht wird. So erwarte ich mir zum Beispiel schon am Samstag einen eindeutigen Fingerzeig, wer sich von der individuellen Leistung her für den Sprint empfehlen kann“, so der Chefcoach mit Blick auf den Kampf um die Quotenplätze für Olympia bei der WM in Szeged.

Beim Auftakt der nationalen WM-Qualifikation wird es für die Athleten darauf ankommen, sich bereits eine gute Ausgangsposition zu schaffen, um sich dann drei Wochen darauf beim 2. Ranglistenwettkampf mit den Deutschen Meisterschaften in den olympischen Einerdisziplinen insgesamt mit einer guten Ranglistenplatzierung die Nominierung für die internationale WM-Qualifikation beim Weltcup in Duisburg (27.-29. Mai) sichern zu können. Guter Dinge blickt der zweifache 1000m-Weltmeister im K1 der Herren Max Hoff (Essen) der Qualifikation entgegen: Ich konnte diesmal den Winter über gut durchtrainieren und bin besser drauf als im letzten Jahr. Mein Ziel ist wieder den 1000m-Einer zu fahren und da auch den Olympiastartplatz zu holen, das hat für mich oberste Priorität. Falls ein anderer ebenfalls den Einer fahren will, dann muss er schneller sein als ich, sagte der 28-Jährige.

Der erste Start erfolgt am Samstag bereits um 8.00 Uhr mit den Sprintprüfungen der Kajak-Herren, mit dem Ende des Wettkampfes ist gegen 18.30 Uhr zu rechnen.

 

Text: H.-P. Wagner

Zurück zur Liste