Alle Mitglieder des DKVs können mit der neuen
Verbandskreditkarte ab sofort weltweit bargeldlos und ohne
Gebühren bezahlen. Neben dem Wegfall der vielfach üblichen
Auslandszuschläge, gibt es zahlreiche weitere
Nutzungsvorteile.
• Keine Jahresgebühr (dauerhaft)
• Keine Auslandseinsatzgebühr
(weltweit)
• Keine Gebühr für Bargeldabhebungen (Es
wird eine Zinsberechnung 1,94% p. M. - Bezugsdatum -
Rechnungsausgleich - für die bezogene Bargeldsumme aber ohne
Auslandseinsatzgebühr vorgenommen)
• Keine Gebühren für Ersatzkarte, Ersatz-PIN
und Kartensperrung
• Kostenfreie Partnerkarten zu den gleichen
Konditionen wie die Verbandskarte
• Bestehende Kontoverbindung (nur
Privatkonto, kein Geschäftskonto) kann genutzt werden. Es muss
kein Konto beim Herausgeber der Karte eröffnet werden.
• Haftung bei Verlust oder Diebstahl
höchstens 50€ - Ausnahme grobe Fahrlässigkeit
• Es kann kein Lastschriftverfahren
angeboten werden, da dies grenzüberschreitend in Europa nicht
möglich ist und der Anbieter eine Luxemburger Bank ist.
Inlandsüberweisungen erfolgen auf das Konto der Landesbank
Baden – Württemberg, BLZ 600 501 01, Konto
7401555906, Verwendungszweck = Ihre Kreditkartennummer
• Jederzeit kündbar (kostenlos)
• Kostenlose Reiseversicherung,
Reisekrankenversicherung – und Rücktransport,
Unfallversicherung Reiserücktrittskostenversicherung,
Verspätungen, für mit der Karte bezahlte Reisen
• Bis zu 20% Rabatt auf Sixt Rent a Car und
Alamo
• Rabatte bei Neuwagenkauf für zahlreiche
Marken
• Rabatte für Buchung von Reisen über ein
Partner-Reisebüro
• Rabatte für Campmobile
• Zugang zu 25 Millionen Akzeptanzstellen
& 1 Million Bankautomaten/Schaltern weltweit
• Persönliche, fachkundige Telefon- und
Email- Betreuung aller Mitglieder in allen Fragen rund um die
Verbandskarte sowie die angebotenen Rabatte beim
Kooperationspartner.
• Gebührenfreier Kundenservice 24 h / Tag, 7
Tage / Woche
Und so funktioniert es
Das Antragsformular und weitere Informationen sind im Bereich
Service für Vereine abrufbar. Auf der
Seite werden die Vorteile und Möglichkeiten der Kreditkarte
erläutert und die allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Abruf
bereitgestellt. Dort finden Sie auch Antworten auf häufig
gestellte Fragen (FAQ) zur gesamten Abwicklung und die
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Karte kann über die, auf der Webseite des DKVs
hinterlegten Links wie auch als Unterlage beim
Kooperationspartner John Kames john.kames@t-online.de
beantragt werden. Partnerkarten können mit den gleichen Links
beantragt werden.
Die monatliche Rechnung wird an die im Kartenantrag genannten
E-Mail-Adresse oder Postanschrift (Neuerung)
geschickt. Ein Postversand der Rechnung ist möglich, wenn das
Feld Emailanschrift leer gelassen wird. Nach Beantragung über
die Links der DKV-Webseite erhalten die Mitglieder die Verbands
- MasterCard Gold kostenlos zugesandt und können diese für
Zahlungen einsetzen. Für die Nutzung von Geldautomaten und
automatisierten Kassen stellt die Bank eine persönliche
Geheimzahl (PIN) zur Verfügung.
Einmal im Monat erhalten die Karteninhaber eine Rechnung per
E-Mail (Post) zugesandt, die bis zum 20. des Monats geprüft
werden kann. Danach kann man sich entscheiden, ob der
vollständige Rechnungsbetrag auf das Konto der Advanzia Bank
bei der Landesbank Baden – Württemberg überweisen wird oder ob
man Teilzahlungen leisten will. Damit steht ein kostenfreies
Zahlungsziel von bis zu sieben Wochen zur Verfügung.
Als persönlicher Ansprechpartner steht bei allen Fragen zur
Kreditkarte und zu den Zusatzleistungen
Herr John Kames
Tel. 06081 / 687286
E-Mail: john.kames@t-online.de
zur Verfügung. Für weitere Fragen zum Kartenkonto,
Verfügungsrahmen, Rechnungen wurde ein gebührenfreier
Kundenservice der Advanzia Bank eingerichtet unter Tel. 0800 /
8801120.
Verfügungsrahmen
Den monatlichen Verfügungsrahmen legt die Advanzia Bank anhand
der Angaben die der Kartenantragsteller im Kartenantrag macht,
individuell fest. Anfänglich wird der Verfügungsrahmen meist
niedrig sein, da der Kartenantragsteller kein Konto bei der
Bank hat und die Bank daher keinen tieferen Einblick in seine
Vermögensverhältnisse besitzt. Dieser anfängliche
Verfügungsrahmen wird recht schnell erhöht, wenn der
Karteninhaber seine Karte bereits kurz nach Erhalt mehrmals
einsetzt und die nachfolgende Rechnung ausgleicht.
Es ist empfehlenswert, eine Gehaltsabrechnung direkt bei
der Kartenbeantragung beizufügen. Eine dauerhafte Anhebung des
Verfügungsrahmens kann der Karteninhaber auch später nach
Rücksprache mit der Bank erreichen. Die Bank wird dann einige
Unterlagen vom Karteninhaber anfordern (z. B. Gehaltsnachweis,
Bankbestätigung).
Der Verfügungsrahmen gilt immer vom Anfang des Monats bis zu
dem Zeitpunkt, zu dem der Rechnungsbetrag überwiesen wird. Erst
bei Eingang der Zahlung wird der Verfügungsrahmen wieder voll
freigeschaltet.
