Letzten Donnerstag startete Corrado Filipponi zu seinem
Versuch, den 21-jährigen Weltrekord für die schnellste
Kajakfahrt auf dem Rhein zu schlagen. Erreicht er die Nordsee
vor Freitag, 30. Juli 2010 10:30 ist der Rekord geschlagen. Bis
Duisburg konnte Filipponi einen satten Vorsprung auf seine eng
gesteckte Marschtabelle rausfahren. Das Polster beträgt ca. 6
Stunden.
Der Weltrekord liegt in greifbarer Nähe, ist jedoch keineswegs
gesichert. In Holland erwarten den geübten Langstrecken-Kajaker
schwierige Windverhältnisse. Häufig weht eine starke Brise vom
Meer her ins Landesinnere. Gegen diesen Widerstand muss
Filipponi ankämpfen. Hinzu kommen Ermüdungserscheinungen, die
sich nach über sechs Tagen auf dem Rhein bemerkbar machen. Die
Konzentration lässt nach, obschon die Navigation eine grössere
Rolle spielt denn je. In Holland verzweigt sich der Rhein
unzählige Male in Seitenarme, Hafeneinfahrten und dergleichen.
Hier ist es wichtig den Überblick zu bewahren und den richtigen
Weg einzuschlagen. Für diese Aufgabe hat Filipponi eine
Landcrew dabei, die ihn per Auto verfolgt und mit Funk in
regelmässigen Abständen in Kontakt ist. Ebenfalls werden vom
Begleitteam die Übernachtungen und Verpflegung
organisiert.
Wenn die Leistung Filipponis nicht stark nachlässt, kann er
bereits am Donnerstag in Hoeck van Holland am Zielort den
Weltrekord einfahren. Filipponi und sein Team sind
zuversichtlich, dass der 21-jährige Weltrekord morgen gebrochen
werden kann.
Alle Infos und Online-Live-Tracking während der Rekordfahrt
unter www.rhein2010.ch
