18.06.2015 | Kanu-Drachenboot

Sonnwendfeier der Kanu-Wanderer Saarbrücken

Am 13. Juni fand die diesjährige Sonnwendfeier der Kanu-Wanderer Saarbrücken auf dem Vereinsgelände in Burbach statt. Doch bevor es zum gemütlichen Teil des Tages überging, stand erst einmal sportlicher Wettkampf auf dem Programm. Insgesamt 19 Drachenbootteams traten an, um über die Distanzen von 250 und 2000 Metern den Sieger unter sich auszumachen. Dabei wurde in den kleinen 5-Bank-Booten und den großen 10-Bank-Booten gefahren.

Pünktlich zum Beginn des Events kam die Sonne raus, um uns den ganzen Tag mit bestem Sommerwetter zu verwöhnen. Zur Vorbeugung von Verletzungen machten sich die Teams unter Anleitung von Fitnesstrainerin Raluca vom Saarbrücker Fitnessstudio Rapid Sport gemeinsam warm. Gut vorbereitet konnten die Rennen also beginnen.

Wie üblich wurden zuerst die Rennen über 250 Meter ausgetragen. Nach jeweils zwei Zeitläufen wurden die 5-Bank-Teams in die Kategorien Fun und Sport eingeteilt. In den Halbfinals entschied dann die Platzierung über die Teilnahme im jeweiligen A- oder B-Finale. In den großen Booten hingegen wurden jeweils drei Zeitläufe gefahren, deren Zeiten dann addiert wurden. Die besten drei Teams qualifizierten sich für das A-Finale, die übrigen kämpften im B-Finale gegeneinander. Sieger im A-Finale Sport 5-Bank wurde unser Vereinsboot, das KWS Drag-Team, vor Fleischwaren Schwamm und der Post. Im A-Finale Fun 5-Bank konnte das KCM Mixed-Team vor der Renngemeinschaft Caribic Drachen / Flying Energy und den Speed Dragons das Rennen für sich entscheiden. Im 10-Bank-Boot gewann Fleischwaren Schwamm vor CDU Black Power und der Immobiliengruppe Saarbrücken.
In den anschließenden 2000-Meter-Läufen hatte im kleinen Boot die Post vor den HTW Saar Dragonern und dem KWS Drag-Team die Nase vorn. Im großen Boot siegte Fleischwaren Schwamm vor CDU Black Power und der Immobiliengruppe Saarbrücken.

Kuchen, Würstchen, Schwenkbraten und allerlei Getränke versüßten während und nach der Regatta den gerade nicht paddelnden Teams sowie den übrigen Gästen den Aufenthalt auf unserer Sonnwendfeier. Traditionell wurde um ca. 22 Uhr unser großes Sonnwendfeuer entzündet. Gefeiert wurde danach aber noch viele Stunden, bis sich schließlich auch die Letzten müde auf den Weg nachhause oder in ihre aufgeschlagenen Zelte auf unserem Campingplatz machten.

Autor: Patrick Bermann

Zurück zur Liste