29.06.2014 | Kanu-Rennsport

JEM/U23-EM: Zweites Gold für Lemke, Hering/Kriegerstein und Stroinski/Reuschenbach

Am Schlusstag der Junioren-/U23-Europameisterschaften in Mantes-en-Yvelines (Frankreich) sorgten in den heutigen 500- und 200m-Entscheidungen die Sieger vom Freitag für weiteres EM-Gold für den DKV. Insgesamt stockte das Team von Nachwuchs-Bundestrainer Clemens Paarmann seine Bilanz auf sechs Gold-, vier Silber und fünf Bronzemedaillen auf.
Goldenes Duo: S. Hering/St. Kriegerstein

Nach ihrem souveränen Titelgewinn über 1000m am Freitag setzten sich Sabrina Hering (Karlsruhe) und Steffi Kriegerstein (Dresden) im K2 der U23-Damen auch im heutigen 500m-Finale durch und gewannen vor den Booten aus Russland und Portugal erneut Gold. Steffi Kriegerstein meinte nach dem Rennen, sie seien beide „ganz schön aufgeregt“ gewesen und obwohl sie den Start „gut getroffen“ hätten, sei es am Ende noch mal knapp geworden. Sabrina Hering, die während des Wettkampfes vom Tod ihres vor drei Tagen verstorbenen „Entdeckers“ Klaus Stehle erfuhr und deshalb mit einem Trauerflor gepaddelt war, bekannte mit den Worten "jetzt haben wir es allen nochmals gezeigt“, sie sei dieses Rennen auch für ihn gefahren.

Ihren zweiten Titel erkämpften ebenso über 500m die K4-Europameister und Silbermedaillengewinner im K2 der U23-Herren über 1000m Kostja Stroinski (Berlin) und Lukas Reuschenbach (Oberhausen-Sterkrade). Sie verwiesen die Boote aus der Slowakei und aus der Ukraine auf die Plätze. Das dritte Gold ging für den DKV auf das Konto der Junioren. Der K2-Europameister über 1000m Max Lemke (Mannheim) kehrt mit seinem heutigen Sieg im K1 über 500m vor der Konkurrenz aus Belgien und Weißrussland ebenfalls als zweifacher Titelgewinner in die Heimat zurück. "Dass es so gut klappt, hat mich schon überrascht. Ich habe zwar gehofft, dass ich weit nach vorne kommen kann, aber dass ich zwei Endläufe gewinne, damit habe ich nicht gerechnet“, sagte er nach dem 500m-Finale. Und es sollte für ihn sogar noch besser kommen: In den abschließenden 200m-Entscheidungen sicherte er sich im K1 hinter dem Letten Roberts Akmens noch Silber.
Auf dem Silberrang hinter Russland und vor Ungarn beendete auch der K4 der U23-Damen mit Melanie Gebhardt (Leipzig), Anna Kowald (Essen), Lisa Jahn (Berlin) und Nina Krankemann (Magdeburg) das 500m-Finale. Im K1 über 500m sicherte sich Melanie Gebhardt hinter den Konkurrentinnen aus Frankreich und Russland Bronze. Für weitere Bronzemedaillen sorgten bei den Junioren über 500m Jasmin Fritz (Magdeburg) im K1 und zusammen mit Katharina Köther (Oberhausen-Sterkrade), Antonia Busch (Potsdam) und Kimberley Schenk (Karlsruhe) im K4 der Damen, Lukas Decker (Essen) und Jonathan Gerber (Potsdam) im K2 der Herren sowie Ophelia Preller und Annika Loske (beide Potsdam) im C2 der Damen. Im C1 über 200m verpasste Ophelia Preller mit Rang vier ebenso eine Medaille wie Felix König (Potsdam) im K1 der U23-Herren über 200m und das Leipzig/Potsdamer Duo Marc Keller und Jan Vandrey im C2 der U23 über 500m.
 
Komplette Ergebnisse: http://mantesenyvelinescanoe2014.spotfokus.pt/

Text: H.-P. Wagner, Martina Amrein

Zurück zur Liste