Beerschwenger und Stiefenhöfer gewinnen Gesamtwertung - Beim letzten Wintercup-Trainingslauf wurde es im Rennen der Herren Kajaks noch einmal richtig spannend, denn die drei ...
Wieder einmal präsentierte sich die Kanu- Wildwasser-Nationalmannschaft in den Wintermonaten auf einer Messe, diesmal Düsseldorf auf der BOOT. Die Sportler sind auf den ...
Zum zweiten Mal in diesem Winter traf sich die Kanu-Elite zum gemeinschaftlichen Training auf der Maas in Venlo. 53 Teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden boten großen ...
Nachdem das Ressort Kanu-Wildwasserrennsport auf eine sehr erfolgreiche Saison und im Abschluss mit dem Welt-Cup im fernen Tasmanien auch auf eine sehr abwechslungsreiche Saison ...
Seit Anfang der neunziger Jahre gehört Fulda zu den Bundesleistungszentren im Kanu-Wildwasserrennsport. Und von Anfang an dabei ist Harald Piaskowski als Stützpunkttrainer. ...
Der Wintercup. Ein Phänomen geht in sein siebtes Jahr. Den Wildwasserrennsportlern Markus Gickler und Torben Beneke aus Köln war die Wettkampfpause im Winter zu lang und zu ...
Es wird sicher wieder hart und kalt, aber Wenn man 2010 fit sein möchte und einen echten Vergleich nicht scheut, dann ist man bei den drei Rennen von Dezember bis Febraur auf Sieg ...
Der Welt-Cup im Kanu-Wildwasserrennsport ist nunmehr Geschichte. Die deutsche Erfolgsbilanz mit 14 Medaillen kann sich wahrlich blicken lassen. Einen eindrucksvollen Einblick in ...
Das deutsche Team kehrt mit insgesamt 14 Medaillen, davon allein 7x GOLD plus einem Gesamtweltcupsieg und zwei zweiten Plätzen in der Gesamtwertung nach Deutschland zurück.
Auf dem Ouse-River, der schwersten und längsten Strecke der Weltcuptour in Tasmanien konnte sich das deutsche Team über eine weitere Goldmedaille durch Achim Overbeck freuen.